Pfadi entdecken
Über uns
Gemeinnützig engagieren wir uns für die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Wir leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Welt. Besonderen Wert legen wir auf die Kinder- und Menschenrechte sowie den respektvollen Umgang mit der Natur.
Wir schaffen Freiräume und zählen auf ein verlässliches, solidarisches Engagement jedes einzelnen. Kreativ und mit Freude gestalten wir alle in einer demokratischen Umgebung mit. Dadurch erlernen wir, für uns selbst, unser Umfeld und die Umwelt Verantwortung zu übernehmen. Unseren Mitmenschen schenken wir unser Vertrauen. Wir wissen, dass manchmal auch Fehler geschehen können, und lernen aus diesen.
Aufgabe des Leiters ist es, die Jungen in die richtige Richtung zu begeistern
Lord Robert Baden-Powell
Was ist Pfadi?
Die Pfadi ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivitäten am Samstagnachmittag oder an einem ganzen Wochenende. Pfadis knüpfen Freundschaften fürs Leben und lernen früh, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. In der Pfadi sind alle willkommen, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion. Deshalb ist die Pfadi mit über 48 000 Mitgliedern die grösste Kinder- und Jugendorganisation der Schweiz. Gleichzeitig ist sie Teil der internationalen Pfadibewegung, die rund 60 Millionen Mitglieder in 170 Ländern zählt.
Was macht man in der Pfadi?
Die Pfadi findet normalerweise am Samstag statt. Die Pfadis unternehmen in der Gruppe gemeinsam Aktivitäten, zum Beispiel Geländespiele, Basteln, Schnitzeljagden, Knoten knüpfen, Kochen, Postenläufe, Lagerbauten oder das Erlernen von erster Hilfe.
Wie alt muss ich für die Pfadi sein?
Kinder ab vier Jahren können die Pfadi besuchen. Die Pfadi ist in vier altersgerechte Stufen aufgeteilt, in welchen das Pfadiprogramm entsprechend angepasst ist. Ab 13 Jahren können Pfadis die ersten Kurse besuchen und übernehmen laufend mehr Verantwortung in der Gruppe.